Die Verrechnung von Geräten und Materialien auf Baustellen ist bereits komplex. Wenn es sich bei der abzurechnenden Baustelle dann noch um eine ARGE-Baustelle handelt, kommen meist manuell auszuwertende Excel-Listen zum Einsatz. Dies erschwert die Abrechnung enorm und macht das Ganze unübersichtlich und fehleranfällig.
Mit einer modernen, digitalen Softwarelösung wie ConnectBau können Sie nicht nur die „normale“ Abrechnung von Baugeräten und Materialien per Knopfdruck abbilden. Zusätzlich zu der internen Abrechnung erhalten sie für ARGE-Baustellen eine separate ARGE-Abrechnung ausgegeben.
Legen Sie ganz einfach in der Baustelle oder speziell im Gerät einen speziellen ARGE-Preis für eine Baustelle an. Dieser hebelt dann den Standard-Preis beim Erstellen der Abrechnungen aus.
Sonderfälle sind individuell für Ihr Bauunternehmen integrierbar
Unser Verrechnungsstandard bietet bereits viele Möglichkeiten. Jedoch zeigt die Erfahrung, dass es in jedem Bauunternehmen Sonderfälle gibt, die es abzudecken gilt. Wir können die Programmierung individuell so anpassen, dass auch Sonderfälle in Ihren Abrechnungen mit abgedeckt werden können.
Egal ob ARGE oder normale Baustelle: Zunächst müssen die Baustellen manuell oder per Schnittstelle in ConnectBau angelegt werden. Hier sind verschiedenste Informationen hinterlegt – Baustellenbeginn & Baustellenende (Schließen der Baustelle möglich), Kostenstelle, Adressdaten, Bauleiter-Zugriffsberechtigungen, ARGE-Werte etc.
In Geräten und Artikeln (es sind viele Arten von Artikeln im System abbildbar: Verbrauchsartikel, Gebrauchsartikel, Mengengeräte, Ersatzteile etc.) werden Kostenstellen, Preise, Abmaße, Seriennummern, Prüftermine, Zähler etc. hinterlegt.
Aufgrund dieser Daten kann auf Basis von Lager-/Baustellenbewegungen die Verrechnung einfach per Knopfdruck erzeugt werden.

Um die Verrechnung auf Knopfdruck erstellen lassen zu können, bedarf es verschiedener Schlüssel in den Stammdaten des Systems.
In ConnectBau können Preise hinterlegt werden.
Je nachdem, ob es um ein Gerät oder einen Artikel geht, ist eine andere Verrechnungsart relevant.
Geräte benötigen Informationen wie die BGL-Liste, einen mittleren Basiswert, Nutzungsjahre und die Angaben für Afa/AuV und Rep. Möglich sind auch noch sonstige Kosten wie Versicherung, Lohn etc. zusätzlich einzugeben. Aufgrund dieser Werte errechnet sich dann der Gesamtbetrag, der für die Verrechnung Grundlage ist.
Aufgrund von Tagen oder Stunden (oder auch sonstigen individuellen Verrechnungsarten) werden die Geräte dann per Klick verrechnet.
Verbrauchsartikel und Gebrauchsartikel werden normalerweise einmal auf eine Baustelle geliefert und nicht mehr zurückgegeben, deshalb werden diese nur mit einem Zugang berechnet.
Sollten Sie doch zurückgegeben werden, so kann ein Rücknahmesatz in % hinterlegt werden.
Startdatum
Jeder Preis kann mit einem Startdatum versehen werden. So wird automatisch der richtige Preis zum jeweiligen Zeitpunkt gezogen – auch bei mehrmonatigen Bauvorhaben mit unterschiedlichen Preisphasen.
Die Einstufung in BGL-Listen und Nummern kann im Verrechnungspreis von Geräten hinterlegt werden.
Wird dann an eine Baustelle mit z.B. BGL 2015 verrechnet, so werden die Preise aus dieser Liste für die Verrechnung dieser Baustelle automatisch herangezogen.
Andere Baustellen können aber gleichzeitig mit anderen BGL-Listen-Preisen verrechnet werden. Das System zieht sich aufgrund der Schlüssel den jeweils richtigen Preis.
So bleibt Ihre Abrechnung flexibel und einfach.
Für ARGE Baustellen werden im System immer zwei Abrechnungen automatisch erzeugt – eine interne Abrechnung (für FIBU, eigene Projektkalkulationen etc.) und eine externe ARGE-Abrechnung für die beteiligten Unternehmen.
Sie benötigen Ihre (ARGE-) Abrechnung in einem bestimmten Dateiformat für das Einlesen in einem anderen System?
Standardmäßig wird ein PDF-Bericht erzeugt, doch auch hier gibt es die Möglichkeit, verschiedene Ausgabeformate je nach Kundenwunsch zu erzeugen, bspw. CSV, gruppiert oder für jede Baustelle separat, etc.
Auch eine direkte Integration in ein anderes Programm ist per Schnittstelle möglich.
Die Abrechnung von Geräten in ARGE-Baustellen war lange ein zeitintensiver, fehleranfälliger Prozess, der auf manuelle Tabellen, unklare Formeln und interne Nachfragen angewiesen war.
ConnectBau revolutioniert diese Prozesse, indem:
- Preise exakt abgebildet werden können – intern und extern
- Preisformeln direkt im System hinterlegt werden
- BGL-Listen der Baustelle und Startdatum als Key genutzt werden
- Exporte für Buchhaltung und ARGE möglich sind
Wer als Bauunternehmen regelmäßig in ARGE-Projekten arbeitet, spart mit ConnectBau nicht nur Zeit, sondern schafft auch maximale Transparenz gegenüber Partnern, Buchhaltung und Auftraggebern.
Wir bieten eine Reihe an Lösungen für mittelständische Unternehmen, nicht nur für die Baubranche. Entdecken Sie mehr auf www.rmstegos.de!